Geilinger-Stützen®
Der Online Rechner – verblüffend einfach
BERECHNUNG DER KLEINSTMÖGLICHEN STÜTZENDICKE
Zentrisch belastete Stützen – Feuerwiderstandklasse R30 oder R60
Online-Berechnung und Werte nur gültig für die Schweiz.
Grundlagen
Bemessung nach Norm SIA264 (2003) resp. nach Eurocode 4. Thermische Einwirkungen im Brandfall nach ISO-Normbrandkurve.
Erläuterungen
Die Werte für die Kaltbemessung sind mit der Stützenlänge L als Knicklänge berechnet. Die Werte für die Bemessungssituation Brand sind mit der 0.7-fachen Stützenlänge L als Knicklänge berechnet. Unter der Annahme, dass sich der Brand auf ein Geschoss beschränkt und die Stützenenden in den kalten Stützenbereichen der anliegenden Geschosse eingespannt sind, darf bei Innenstützen (ausser im obersten Geschoss) mit der 0.5-fachen Stützenlänge L als Knicklänge gerechnet werden. In diesen Fällen darf für den Brandfall der Tabellenwert bei der 0.7-fachen Stützenlänge L verwendet werden.
Bemerkung
Diese Angaben sind Vordimensionierungsangaben. Sie sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Spannverbund Bausysteme GmbH
Feldstrasse 66, Postfach
CH-8180 Bülach
Telefon: +41 44 862 52 00
Telefax: +41 44 862 52 05
E-Mail: info@spannverbund.ch